Wasserqualität und -parameter

Herzlich willkommen in der essenziellen Welt der Klarheit und Reinheit – der Kategorie „Wasserqualität und -parameter“ auf unserem Aquarium-Blog! Hier erfährst du alles über die unsichtbaren, aber entscheidenden Faktoren, die das Wohlbefinden deiner Unterwasserbewohner beeinflussen.

Tauche mit uns ein in die Tiefen der aquatischen Chemie und lerne, warum der pH-Wert nicht nur eine Zahl ist, sondern die Harmonie deines Aquariums beeinflusst. Wir betrachten die Wasserhärte, beleuchten die Bedeutung von Ammoniak und Nitrat, und zeigen auf, wie der Stickstoffkreislauf die biologische Balance in deinem Aquarium aufrechterhält.

Erfahre, wie du mit Testkits die Wasserparameter im Blick behältst, und entdecke die richtigen Wasseraufbereitungsmittel für dein individuelles Aquarium. Von der Regulierung des pH-Werts bis zur effektiven Bekämpfung von Algen – in dieser Kategorie teilen wir nicht nur Fakten, sondern auch praxisnahe Tipps für ein gesundes aquatisches Zuhause.

Begleite uns auf dieser Reise zu kristallklarem Wasser und einer Umgebung, in der sich Fische, Pflanzen und Mikroorganismen im Einklang entfalten können. Willkommen in der Welt der Wasserqualität und -parameter – dem unsichtbaren, aber unverzichtbaren Lebenselixier deines Aquariums!

Nahaufname Algen

Aquarium Phosphatmangel Algen – Der komplette Guide

Aquarium Phosphatmangel Algen – Der komplette Guide Phosphatmangel im Aquarium: Warum zu wenig Phosphat Algen verursacht Phosphat im Aquarium – ein Nährstoff, der oft missverstanden wird. Während viele Aquarianer versuchen, die Phosphatwerte so niedrig wie möglich zu halten, kann ein Phosphatmangel im Aquarium paradoxerweise zu verstärktem Algenwachstum führen. Diese Erkenntnis überrascht viele Einsteiger, die sich […]

Aquarium Phosphatmangel Algen – Der komplette Guide Read More »

Lichtfarben & deren Wirkung auf Pflanzenwachstum

Lichtfarben im Aquarium: Optimale Beleuchtung für gesundes Pflanzenwachstum 2025 Die richtige Beleuchtung im Aquarium ist entscheidend für ein gesundes Ökosystem und üppiges Pflanzenwachstum. Das Lichtspektrum und die Lichtfarben spielen dabei eine zentrale Rolle und beeinflussen nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Zierfische, sondern auch die Photosynthese und das Gedeihen Ihrer Wasserpflanzen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren

Lichtfarben & deren Wirkung auf Pflanzenwachstum Read More »

Gemeinschaftsbecken Wasserhärte erhöhen

Wie erhöhe ich die Wasserhärte im Aquarium?

Die Wasserhärte im Aquarium gibt den Gehalt an gelösten Mineralien – vor allem Calcium und Magnesium – an. Dabei spricht man von Gesamthärte (GH) und Karbonathärte (KH). Die GH ist die Summe aller Erdalkalimetall-Ionen im Wasser, hauptsächlich Calcium- und Magnesium-Ionen. Viel Calcium und Magnesium bedeutet hartes Wasser, wenig davon bedeutet weiches Wasser. Die KH zeigt

Wie erhöhe ich die Wasserhärte im Aquarium? Read More »

unterschied osmose wasser und leitungswasser. vor und nachteile

Unterschiede: Osmosewasser vs. Leitungswasser im Aquarium

Unterschiede: Osmosewasser vs. Leitungswasser im Aquarium – Ultimativer Guide Die Wahl des richtigen Wassers für dein Aquarium kann über Erfolg oder Misserfolg deines Unterwasser-Paradieses entscheiden. Besonders Aquarium-Anfänger stehen oft vor der Frage: Leitungswasser oder Osmosewasser? In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über die wichtigen Unterschiede, Vor- und Nachteile beider Wasserarten und wie du die

Unterschiede: Osmosewasser vs. Leitungswasser im Aquarium Read More »

Aquarium Pflegeplan

Aquarium Pflegeplan: Routine für ein gesundes Aquarium

  Ein Aquarium ist ein lebendiges Ökosystem: Fische und Pflanzen brauchen regelmäßige Pflege, damit sie gesund bleiben. Du übernimmst mit Deinem Becken eine Verantwortung für viele Jahre – wie der Deutsche Tierschutzbund betont, sind die Tiere ganz auf Dich angewiesen tierschutzbund.de. Ohne einen Plan für Aquarium pflegen können sich Schadstoffe, Futterreste und Algenreste ansammeln, das

Aquarium Pflegeplan: Routine für ein gesundes Aquarium Read More »

grünalgen aquarium

Algen im Aquarium: Arten, Ursachen, Vorbeugung und Bekämpfung

Algen sind ein unvermeidlicher Bestandteil jedes Aquariums. Sie tragen zur Sauerstoffproduktion bei und dienen vielen Aquarienbewohnern als Nahrungsquelle. Doch wenn Algen unkontrolliert wuchern, können sie das Wasser trüben, Pflanzen schädigen und das Aquarium unansehnlich machen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die häufigsten Algenarten, ihre Ursachen, Vorbeugungsmaßnahmen und effektive Bekämpfungsstrategien. Mit den richtigen Methoden

Algen im Aquarium: Arten, Ursachen, Vorbeugung und Bekämpfung Read More »

Leitwert im Aquarium verstehen

Leitwert im Aquarium verstehen: Messung, Werte & Tipps

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision Der Leitwert, auch als elektrische Leitfähigkeit bekannt, ist ein zentraler Parameter in der Aquaristik. Er misst die Fähigkeit des Wassers, elektrischen Strom zu leiten, was direkt von der Konzentration gelöster Ionen wie Kalzium, Magnesium, Natrium, Chlorid und Sulfat abhängt. Diese

Leitwert im Aquarium verstehen: Messung, Werte & Tipps Read More »

Pflanzen gegen Algen Aquarium

Algen durch Pflanzen verhindern – so geht’s: Der natürliche Weg zu einem gesunden Aquarium

Das Gleichgewicht in deinem Aquarium zu finden, ist eine Kunst für sich. Besonders der Kampf gegen verschiedene Algenarten kann für Aquarianer zur echten Herausforderung werden. Während chemische Mittel oft nur kurzfristig helfen und das biologische Gleichgewicht stören können, bietet die Natur selbst die eleganteste Lösung: Pflanzen gegen Algen im Aquarium einzusetzen ist nicht nur nachhaltig,

Algen durch Pflanzen verhindern – so geht’s: Der natürliche Weg zu einem gesunden Aquarium Read More »

Aquarium stinkt nach faulen Eiern Ursachen und Lösunge

Aquarium stinkt nach faulen Eiern: Ursachen und Lösungen

Ein Aquarium, das nach faulen Eiern riecht, ist ein häufiges Problem, das viele Aquarianer betrifft. Der Geruch, oft als muffig wahrgenommen, kann das Wohnumfeld beeinträchtigen und auf ernsthafte Probleme im Ökosystem hinweisen. Dieser Geruch wird typischerweise durch Schwefelwasserstoff (H2S) verursacht, ein Gas, das bei der Zersetzung organischer Materialien unter sauerstoffarmen Bedingungen entsteht. Es ist entscheidend,

Aquarium stinkt nach faulen Eiern: Ursachen und Lösungen Read More »