Die 5 besten Strömungspumpen für Aquarien im Vergleich

Die 5 besten Strömungspumpen für Aquarien im Vergleich

Eine optimale Wasserzirkulation ist das Herzstück eines jeden gesunden Aquariums. Ohne die richtige Strömung können sich Schadstoffe ansammeln, der Sauerstoffaustausch wird beeinträchtigt und die Bewohner Ihres Unterwassergartens leiden unter den Folgen. In diesem umfassenden Vergleichstest stellen wir Ihnen die fünf besten Strömungspumpen für Aquarien vor und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Für weitere Tipps zur Filterleistung, Stromverbrauch im Aquarium oder zur Nutzung einer Luftpumpe besuchen Sie unsere anderen Artikel.

Warum ist eine Strömungspumpe im Aquarium unverzichtbar?

Eine Strömungspumpe erfüllt mehrere wichtige Funktionen in Ihrem Aquarium. Sie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Sauerstoff im gesamten Becken und verhindert die Bildung von Totzonen, in denen sich schädliche Bakterien ansiedeln können. Gleichzeitig unterstützt sie die Filterung, indem sie Schmutzpartikel in Bewegung hält und diese dem Filter zuführt.

Besonders in Meerwasseraquarien ist eine starke Strömung essentiell, da viele Korallen und wirbellose Tiere auf die Wasserbewegung angewiesen sind, um Nährstoffe aufzunehmen und Abfallstoffe abzutransportieren. Aber auch in Süßwasseraquarien profitieren Fische und Pflanzen von einer natürlichen Wasserzirkulation.

Die wichtigsten Kaufkriterien für Strömungspumpen

Förderleistung und Beckengröße

Die Förderleistung einer Strömungspumpe wird in Litern pro Stunde (l/h) angegeben. Als Faustregel gilt: Das Aquariumwasser sollte etwa 10-15 Mal pro Stunde umgewälzt werden. Für ein 100-Liter-Becken benötigen Sie also eine Pumpe mit mindestens 1.000-1.500 l/h Förderleistung.

Energieeffizienz und Lautstärke

Moderne Strömungspumpen arbeiten mit energiesparenden Gleichstrommotoren (DC-Motoren), die nicht nur leiser sind als herkömmliche AC-Motoren, sondern auch weniger Strom verbrauchen. Gerade bei längerer Betriebsdauer macht sich dies in der Stromrechnung bemerkbar.

Regelbarkeit und Programmierung

Hochwertige Strömungspumpen bieten verschiedene Modi und lassen sich in ihrer Leistung regulieren. Wellenmodi simulieren natürliche Meeresströmungen, während Nachtmodi für ruhigere Phasen sorgen.

Empfohlene Förderleistung für Strömungspumpen nach Beckenvolumen
Beckenvolumen Empfohlene Förderleistung Geeignete Pumpentypen
30-60 Liter 300-900 l/h Nano-Strömungspumpen
60-200 Liter 600-3.000 l/h Universalpumpen
200+ Liter 2.000+ l/h Leistungsstarke Strömungspumpen

Die 5 besten Strömungspumpen im Vergleichstest

Magtool 1600–4200 GPH Aquarium Strömungspumpe für große Aquarien
Bestseller

Magtool 1600–4200 GPH Aquarium Strömungspumpe

Der Allrounder für große Aquarien

★★★★☆ 4.2/5 (347 Bewertungen)

Die Magtool Strömungspumpe überzeugt durch ihre variable Förderleistung von 1.600 bis 4.200 GPH (entspricht etwa 6.000-16.000 l/h) und eignet sich damit für mittelgroße bis große Aquarien. Der bürstenlose DC-Motor arbeitet besonders energieeffizient und leise.

Förderleistung 6.000-16.000 l/h
Geeignet für 200+ Liter Aquarien
Motor Bürstenloser DC-Motor
Besonderheit Variable Geschwindigkeitsregelung

Vorteile

  • Sehr hohe Förderleistung für große Becken
  • Variable Geschwindigkeitsregelung
  • Wellenmodus für natürliche Strömung
  • Energieeffiziente DC-Motor-Technologie
  • Einfache magnetische Montage

Nachteile

  • Überdimensioniert für kleine Aquarien
  • Höherer Anschaffungspreis

*Affiliate Link - Wir erhalten eine kleine Provision bei Käufen über diesen Link

Tunze Strömungspumpe Turbelle nanostream 6015 Premium Qualität
Premium

Tunze Turbelle nanostream 6015

Der Premium-Klassiker

★★★★★ 4.7/5 (189 Bewertungen)

Die Tunze Turbelle nanostream 6015 ist ein bewährter Klassiker unter den Strömungspumpen. Mit 1.800 l/h Förderleistung eignet sie sich perfekt für Aquarien zwischen 60 und 200 Litern. Tunze gilt als einer der Pioniere in der Strömungstechnik und steht für deutsche Qualität.

Förderleistung 1.800 l/h
Geeignet für 60-200 Liter Aquarien
Herkunft Deutsche Qualität
Besonderheit Patentierter Sicherheitsmagnet

Vorteile

  • Bewährte deutsche Qualität
  • Sehr leiser Betrieb
  • Kompakte Bauweise
  • Patentierter Sicherheitsmagnet
  • Ideal für mittelgroße Aquarien

Nachteile

  • Keine Geschwindigkeitsregelung
  • Relativ hoher Preis

*Affiliate Link - Wir erhalten eine kleine Provision bei Käufen über diesen Link

JBL ProFlow u800 Universalpumpe vielseitig einsetzbar
Top Wertung

JBL ProFlow u800

Der Vielseitige

★★★★☆ 4.5/5 (214 Bewertungen)

Die JBL ProFlow u800 mit 900 l/h Förderleistung ist eine echte Universalpumpe, die sowohl als Strömungspumpe als auch als Filterpumpe eingesetzt werden kann. JBL ist bekannt für innovative Aquaristikprodukte und bietet hier eine durchdachte Lösung.

Förderleistung 900 l/h
Geeignet für 60-120 Liter Aquarien
Einsatz Strömung und Filterung
Besonderheit Verschiedene Aufsätze inklusive

Vorteile

  • Vielseitig einsetzbar (Strömung und Filterung)
  • Verschiedene Aufsätze im Lieferumfang
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Etablierte Markenqualität von JBL
  • Geringer Stromverbrauch

Nachteile

  • Moderate Förderleistung
  • Saugnäpfe können bei älteren Scheiben nachlassen

*Affiliate Link - Wir erhalten eine kleine Provision bei Käufen über diesen Link

Eheim Streamon + 6500 Pumpe für große Aquarien
Profi-Tipp

Eheim Streamon + 6500

Der Kraftprotz

★★★★☆ 4.3/5 (165 Bewertungen)

Die Eheim Streamon + 6500 ist eine leistungsstarke Strömungspumpe für große Aquarien. Mit ihrer hohen Förderleistung eignet sie sich besonders für Meerwasseraquarien oder große Süßwasserbecken ab 200 Litern. Eheim steht seit Jahrzehnten für Qualität in der Aquaristik.

Förderleistung 6.500 l/h
Geeignet für 200+ Liter Aquarien
Herkunft Deutsche Premium-Qualität
Besonderheit Verschiedene Betriebsmodi

Vorteile

  • Sehr hohe Förderleistung
  • Verschiedene Betriebsmodi verfügbar
  • Robuste deutsche Qualität
  • Ideal für große Becken
  • Langlebige Konstruktion

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Überdimensioniert für kleine Aquarien

*Affiliate Link - Wir erhalten eine kleine Provision bei Käufen über diesen Link

EXLECO Aquarium Strömungspumpe Budget-freundlich
Preis-Leistung

EXLECO Aquarium Strömungspumpe 4000L/H

Der Preis-Leistungs-Sieger

★★★★☆ 4.0/5 (298 Bewertungen)

Die EXLECO Strömungspumpe bietet mit 4.000 l/h Förderleistung bei nur 6 Watt Verbrauch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der 360-Grad-Wellenmacher simuliert natürliche Wasserbewegungen und eignet sich für mittelgroße bis große Aquarien.

Förderleistung 4.000 l/h
Stromverbrauch Nur 6 Watt
Geeignet für 100-250 Liter Aquarien
Besonderheit 360-Grad-Wellenfunktion

Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hohe Förderleistung bei geringem Verbrauch
  • 360-Grad-Wellenfunktion
  • Magnetische Befestigung
  • Kompakte Bauweise

Nachteile

  • Unbekannte Marke mit weniger Erfahrung
  • Möglicherweise kürzere Lebensdauer

*Affiliate Link - Wir erhalten eine kleine Provision bei Käufen über diesen Link

Richtige Platzierung der Strömungspumpe im Aquarium

Die Position Ihrer Strömungspumpe im Aquarium ist entscheidend für eine optimale Wasserzirkulation. Grundsätzlich sollte die Pumpe so positioniert werden, dass eine gleichmäßige Strömung durch das gesamte Becken entsteht, ohne dabei Totzonen zu schaffen.

Süßwasseraquarien: Platzieren Sie die Strömungspumpe etwa auf halber Höhe an der Rückwand oder Seitenwand. Der Wasserstrahl sollte leicht nach oben gerichtet sein, um eine gute Oberflächenbewegung zu erzeugen.

Meerwasseraquarien: Hier können Sie mit mehreren Pumpen arbeiten, die sich gegenseitig ergänzen. Eine chaotische Strömung, wie sie in der Natur vorkommt, fördert das Wachstum von Korallen und anderen wirbellosen Tieren.

Laut einer Studie der Gesellschaft für Meeresaquaristik ist eine variable Strömung besonders vorteilhaft für das Wachstum von Steinkorallen.

Wartung und Pflege Ihrer Strömungspumpe

Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Strömungspumpe erheblich. Reinigen Sie den Propeller und das Gehäuse alle 2-3 Wochen von Algenbelägen und Kalkablagerungen. Bei hartem Wasser kann eine wöchentliche Reinigung notwendig sein.

Reinigungsschritte:

  1. Pumpe vom Strom trennen und aus dem Aquarium nehmen
  2. Propeller vorsichtig entfernen
  3. Alle Teile unter fließendem Wasser abspülen
  4. Bei Kalkablagerungen Essigwasser verwenden
  5. Alle Teile gründlich trocknen lassen
  6. Pumpe wieder zusammenbauen und in Betrieb nehmen

Experten vom Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde empfehlen zudem eine jährliche Generalüberholung mit Austausch der Verschleißteile.

Wartungsintervalle für Strömungspumpen
Wartungsintervall Maßnahme Zeitaufwand
Wöchentlich Sichtprüfung auf Verschmutzung 2 Minuten
Alle 2-3 Wochen Grundreinigung 15 Minuten
Alle 3 Monate Tiefenreinigung mit Entkalkung 30 Minuten
Jährlich Generalüberholung 1 Stunde

Häufige Probleme und Lösungsansätze

Pumpe wird zu laut: Dies deutet meist auf Verschleiß oder Verschmutzung hin. Reinigen Sie die Pumpe gründlich oder tauschen Sie verschlissene Teile aus.

Reduzierte Förderleistung: Kalkablagerungen oder Algenbeläge können die Leistung beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung behebt das Problem meist.

Vibrationen: Überprüfen Sie die Befestigung und stellen Sie sicher, dass die Pumpe fest sitzt. Lose Teile können Vibrationen verursachen.

Energieeffizienz und Betriebskosten

Moderne Strömungspumpen mit DC-Motoren verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere AC-Modelle. Bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 12 Stunden täglich entstehen Stromkosten von etwa 15-50 Euro pro Jahr, abhängig von der Pumpenleistung und den örtlichen Strompreisen.

Stromspartipps:

  • Nutzen Sie programmierbare Pumpen mit Nachtmodus
  • Wählen Sie die Pumpenleistung passend zur Beckengröße
  • Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig für optimale Effizienz
  • Investieren Sie in qualitativ hochwertige DC-Pumpen

Fazit: Die richtige Strömungspumpe für Ihr Aquarium

Die Wahl der richtigen Strömungspumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab: Beckengröße, Besatz, Budget und persönliche Präferenzen. Für Einsteiger mit kleineren Becken bis 100 Liter empfehlen wir die JBL ProFlow u800 als soliden Allrounder mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.


Aquarianer mit mittelgroßen Becken (100-200 Liter) fahren mit der Tunze Turbelle nanostream 6015 sehr gut - hier erhalten Sie bewährte deutsche Qualität zu einem fairen Preis.


Für große Aquarien ab 200 Litern ist die Magtool Strömungspumpe mit ihrer variablen Leistung und den verschiedenen Modi eine ausgezeichnete Wahl.


Budget-bewusste Aquarianer sollten einen Blick auf die EXLECO Strömungspumpe werfen, die trotz des günstigen Preises eine solide Leistung bietet.

Die Eheim Streamon + 6500 richtet sich an anspruchsvolle Aquarianer mit großen Becken, die bereit sind, für Premium-Qualität entsprechend zu investieren.


Eine gute Strömungspumpe ist eine Investition in die Gesundheit Ihres Aquariums. Sie sorgt nicht nur für sauberes, sauerstoffreiches Wasser, sondern trägt auch zum Wohlbefinden Ihrer Aquarienbewohner bei. Nehmen Sie sich die Zeit für eine durchdachte Auswahl - Ihre Fische und Pflanzen werden es Ihnen danken.

Unser Tipp: Starten Sie mit einer Pumpe mittlerer Leistung und beobachten Sie das Verhalten Ihrer Aquarienbewohner. Bei Bedarf können Sie später nachjustieren oder eine zweite Pumpe hinzufügen.

Weitere Informationen zur optimalen Aquariengestaltung finden Sie auf der Website des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe, wo Experten regelmäßig über neueste Entwicklungen in der Aquaristik informieren.